... die das Geschichtenerzählen zu nutzen wusste, um Menschen miteinander zu verbinden, um Menschen zu trösten, um Menschen zu sich selbst finden und miteinander in Kontakt treten zu lassen. Es war ihr die größte Freude, wenn sie ihre Zuhörer erreichte, über die Ohren und das Hirn bis ins Herz.
... und als Missfairytale ist es mir eine große Herzensangelegenheit, Menschen dort zu erreichen, wo sie neue Perspektiven entwickeln, neue Kräfte finden und neue Wege einschlagen können. Märchen und Geschichten sind mein Werkzeug. Mit Hilfe vom Erzählen möchte ich euch begleiten – sei es im Alltag, in eurer hellsten oder eurer dunkelsten Stunde.
Storytelling ist weder Kinderkram noch Hexenwerk. Es bereichtert das Miteinander sowohl auf professioneller Ebene als auch im Privaten, Zwischenmenschlichen.
Feedback von Rogo
Was andere über meine Arbeit sagen, könnt ihr in den Feedbacks zu verschiedenen Veranstaltungen nachlesen:
oder wie das Erzählen dir zu einer besseren Mitarbeiterführung verhilft, deine Präsentationen unwiderstehlich überzeugend gestaltet oder dir im Pflegealltag hilft.
oder wie der schönste Tag im Leben zur unvergesslichen Geschichte für Brautpaar und Gäste wird.
oder wie Geschichten als Spiegel unserer Seele wirken und Trost spenden können.
Das Team Gesundheit hat einen schönen Blogartikel mit Interview veröffentlicht, in dem mehr über unser gemeinsames Projekt Märchen machen mutig erzählt wird. Lest euch gern mal rein. Beim Team Gesundheit kann das Projekt zur Förderung psychosozialer Gesundheit und Resilienz auch angefragt und gebucht werden. Ich freue mich darauf, in eure Schule, Förderschule oder Kita zu kommen und Zuhörende sowie zukünftige Erzählende kennenzulernen.
Eine wunderschöne Erzählveranstaltung und eine tolle neue Verbindung: Im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) war ich zum Erzählen mit den Kalletaler Wortakrobaten zu Gast.
Winterzauber-Märchennachmittag
Steinwerk Ledenhof, Osnabrück
Märchenwanderung in den Rauhnächten
Bad Essen
Rauhnachts-Märchenwanderung
Bad Essen
Nicht nur für Kinder: Im Märchenzelt hatten wir einmal Besuch von Ralphibär aus der Augsburger Puppenkiste. So lang das auch her sein mag – was es hier über Märchen und meine Arbeit mit ihnen zu lernen gibt, ist und bleibt aktuell.
Das Erzähltheater Osnabrück versteht sich in der Tradition des Storytellings,
des freien Erzählens als Interaktion zwischen den Menschen, zwischen Erzählerin und Publikum,
und als Verbindung zwischen unserem alten Wissen der Jahrhunderte
und unserem heutigen Wissen.
Eines meiner Kooperationsprojekte mit Sabine Meyer und dem Erzähltheater ist das »Projekt Unvergessen« – Märchen für Menschen mit Demenz, welches mir sehr am Herzen liegt.
Organisationsentwicklung und Coaching mit Märchenschatz und Mythologie
Die Kalletaler Wortakrobaten erwecken Freie Erzählkunst und erzählende Musikkunst in OWL zum Leben. Ich freue mich, jetzt auch Mitglied des Vereins zu sein.